
Wichtiges
Herzlich Willkommen
Als Schulleiterin der Grundschule Markkleeberg Ost möchte ich Sie herzlich begrüßen. Ich lade Sie ein, auf unserer Homepage zu stöbern, um uns kennen zu lernen. In unserer Schule gibt es ca. 200 Kinder. Unser Team aus 20 Lehr-und Hortkräften arbeitet gern zusammen. In jedem Schuljahr gibt es ein Jahresmotto, mit welchem wir uns besonders beschäftigen. Dies ist in unserem Schulprogramm verankert. Unsere Schule liegt am Stadtrand, im Osten von Markkleeberg, ganz in der Nähe zum Markkleeberger See. Ein freundliches „Füreinander – Miteinander“ aller an Schule Beteiligten liegt mir sehr am Herzen. Ich fühle mich dafür verantwortlich, dass Groß und Klein jeden Tag gern zur Schule kommen.
Mit herzlichen Grüßen
Ihre Ricarda Geidelt, Schulleiterin seit August 2021

Schuljahresmotto 2025/2026 Füreinander – Miteinander
Unser neues Schuljahresmotto heißt: “ Füreinander – Miteinander“
Alles dreht sich um ein freundliches „Füreinander – Miteinander“,
um Demokratie- und Medienbildung, gute Kommunikation, friedliche Konfliktlösungen und darum, was jeder dazu beitragen kann.
In unserem Schul-und Hortalltag wollen wir ein positives Zeichen setzen, um unser Miteinander friedlich und freundlich zu gestalten.


Ein Geburtstagsgeschenk für unsere Schule…
Hier lernen Sie uns kennen.

Der Film entstand in der Projektwoche zum 120. Schulgeburtstag im Rahmen des europäischen Austauschprojektes: eTwinning: „How to make school cool“
Das Filmteam der Klasse 3a, bestehend aus Schülerinnen und Schülern sowie ihren Lehrerinnen und Lehrern, hat dazu das Drehbuch geschrieben und mit Hilfe von Tablets selbstständig gefilmt. Herausgekommen ist ein Rundgang durch die Schule, den Hort und die Turnhalle. Mit diesem Film stellen wir uns ebenso unseren Partnerländnern: Irland, Frankreich, Österreich und Schweden vor. Wir wünschen allen viel Freude beim virtuellen Kennenlernen unserer Schule.

„Hurra, wir haben gewonnen“
Termine
Mo. | Di. | Mi. | Do. | Fr. | Sa. | So. |
1 | 2 | 3 | ||||
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Mo. | Di. | Mi. | Do. | Fr. | Sa. | So. |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | |||||
Mo. | Di. | Mi. | Do. | Fr. | Sa. | So. |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 29 | 30 | 31 | ||
Wichtige Termine
Informationen
Unterrichtszeiten
1. Stunde:
08:00 Uhr – 08:45 Uhr
Frühstückspause
2. Stunde:
09:00 Uhr – 09:45 Uhr
Hofpause
3. Stunde:
10:05 Uhr – 10:50 Uhr
Pause
4. Stunde
11.00 Uhr – 11.45 Uhr
Pause
5. Stunde:
12:30 Uhr – 13:15 Uhr
Pause
6. Stunde:
13:25 Uhr – 14:10 Uhr
Aktuelles
Neuigkeiten
Erasmus+ Schulbesuch aus Sizilien zu Gast
Forschertag 2025
Kleine Naturforscher unterwegs
Kontaktieren Sie uns bitte für mehr Informationen
Events
Veranstaltungen
Mo. | Di. | Mi. | Do. | Fr. | Sa. | So. |
1 | 2 | 3 | ||||
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Mo. | Di. | Mi. | Do. | Fr. | Sa. | So. |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |
8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 |
15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 |
22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
29 | 30 | |||||
Mo. | Di. | Mi. | Do. | Fr. | Sa. | So. |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ||
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 29 | 30 | 31 | ||